Prutz

Prutz
Prụtz,
 
Robert Eduard, Schriftsteller und Literarhistoriker, * Stettin 30. 5. 1816, ✝ ebenda 21. 6. 1872; Mitarbeiter an A. von Chamissos »Deutsches Musenalmanach«, an den »Hall. Jahrbüchern« und der »Rheinische Zeitung«; 1843-48 Herausgeber des »Literarhistorischen Taschenbuchs«, 1851-66 der Zeitschrift »Deutsches Museum«. 1845 wegen der in seiner dramatischen Satire »Die politische Wochenstube« (1845) enthaltenen angeblichen Majestätsbeleidigung angeklagt, durch A. von Humboldts Vermittlung begnadigt; 1847 Dramaturg in Hamburg, ab 1849 Professor für deutsche Literaturgeschichte in Halle (Saale). Verfasste zahlreiche Gedichte (»Der Rhein«, 1840), sozialkritische und politische Romane, historische Dramen, in denen er seine Forderungen nach mehr Freiheit und Demokratie zum Ausdruck brachte, sowie literaturwissenschaftliche Abhandlungen (»Die deutsche Literatur der Gegenwart. 1848 bis 1858«, 2 Bände, 1859-60).
 
 
Zw. Vaterland u. Freiheit, hg. v. H. Kircher (1975);
 R. Lahme: Zur literar. Praxis bürgerl. Emanzipationsbestrebungen: R. E. P. (1977).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prutz — Prutz …   Deutsch Wikipedia

  • Prutz — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Prütz — ist der Familienname folgender Personen: Max Prütz (1876–1945), deutscher Politiker (Deutsche Staatspartei) Siegfried Prütz (1900–1939), deutscher Kunstschmied und Maler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Prutz — Prutz, Robert Eduard, geb. 30. Mai 1816 in Stettin, studirte 1834–38 in Berlin, Breslau u. Halle Philologie u. Geschichte, ging einige Zeit auf Reisen u. kehrte 1839 nach Halle zurück. Theils hier, theils in Dresden verlebte er die nächsten zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prutz — Prutz, 1) Robert Eduard, Dichter und Literarhistoriker, geb. 30. Mai 1816 in Stettin, gest. daselbst 21. Juni 1872, studierte in Berlin, Breslau und Halle Philologie und Geschichte, trat in letzterer Stadt mit A. Ruge und den von ihm gegründeten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prutz — Prutz, Rob. Eduard, Dichter und Literarhistoriker, geb. 30. Mai 1816 zu Stettin, 1849 59 Prof. der Literaturgeschichte in Halle, gest. 21. Juni 1872 zu Stettin; schrieb: »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1843), »Dramat. Werke« (4 Bde., 1847 49) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prutz — Prutz, Robert Ernst, geb. 1816 zu Stettin, studierte Philosophie und Theologie, trat frühe als politischer Dichter u. Publicist, mit größerem Erfolge als Literaturhistoriker auf, hatte bis 1848 von der Polizei zu leiden, ist seit 1849… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Prutz — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Prutz Wappen = Wappen at prutz.png lat deg = 47 | lat min = 04 | lat sec = 35 lon deg = 10 | lon min = 39 | lon sec = 49 Bundesland = Tirol Bezirk = Landeck Höhe = 864 Fläche = 9.74 Einwohner = 1788 …   Wikipedia

  • Prutz — Original name in latin Prutz Name in other language Prutz State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.08333 latitude 10.66667 altitude 865 Population 0 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Prutz — Sp Prùcas Ap Prutz L Austrija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”